| Item Type: | Article |
|---|---|
| Title: | Therapie des Magenkarzinoms [Treatment of gastric cancer] |
| Creators Name: | Lordick, F., Ridwelski, K., Al-Batran, S.E., Trarbach, T., Schlag, P.M. and Piso, P. |
| Abstract: | Eine zusaetzliche systemische Therapie beim operablen Karzinom des Magens oder des unteren Oesophagus verbessert das 5-Jahres-Ueberleben signifikant. Sie wird - wie die Qualitaetskontrollforschung zeigt - in der Praxis aber oft nicht durchgefuehrt. Der europaeische Standard - eine perioperative Chemotherapie - basiert auf der MAGIC-Studie (jeweils 3 Zyklen ECF (Epirubicin, Cisplatin, 5-FU als Infusion) vor und nach der Operation). Es ist davon auszugehen, dass das orale Capecitabin das infusionale 5-FU im perioperativen Setting, ebenso wie im palliativen Setting, ersetzen wird. An vielen Einrichtungen hat diese Umstellung bereits stattgefunden. Beim metastasierten oder lokal fortgeschrittenen Oesophagus-und Magenkarzinom haben die Studienergebnisse der letzten Jahre zu folgenden konkreten Aenderungen geführt: Die Bedeutung von Platin wurde bestaetigt. Oxaliplatin kann Cisplatin ersetzen. Capecitabin kann 5-FU ersetzen. Wird Docetaxel zusaetzlich zu Platin/5-FU gegeben, verdoppelt dies das 2-Jahres-Ueberleben (bei deutlich ausgepraegter Toxizitaet). Zielgerichtete Substanzen wie Cetuximab, Panitumumab und Bevacizumab werden in klinischen Studien geprueft. |
| Keywords: | Arbeitsgemeinschaft internistische Onkologie, Advanced Esophagogastric Cancer, Phase II Trial, Gastroesophageal Junction, 1st Line Therapy, Adenocarcinoma, Cisplatin, Chemotherapy, Fluorouracil, Surgery |
| Source: | Onkologie |
| ISSN: | 0378-584X |
| Publisher: | Karger |
| Volume: | 31 |
| Number: | Suppl 5 |
| Page Range: | 32-39 |
| Date: | November 2008 |
| Official Publication: | https://doi.org/10.1159/000163075 |
| PubMed: | View item in PubMed |
Repository Staff Only: item control page


Tools
Tools

